Jano |
Jano - ein schwarzer wuscheliger Strassenmischling -
eigentlich für unseren WG-Mitbewohner gedacht, durfte dann bei der
"Pflegemutter" Andrea
bleiben, wurde unser Hund und auch später dann Begleiter unserer Kinder.
Hundeschule und Erziehung waren damals noch Fremdworte - glücklicherweise war
unser Jano ein herzensguter Kerl, der alle gern hatte und mit knapp 17 Jahren
ein langes erfülltes Hundeleben erreichte.
Geboren: 27.06.1982
Gestorben: 17.05.1999
|
 Jano
1982-1998
|
Ronja |
Ronja - eine
Cattledog-Schäferhund-Mischlingshündin kam knapp 2 Jahre nach Jano´s Tod in
unsere Familie. Jano war in den letzten Jahren doch mehr ein Pflegefall gewesen
- wir lernten die neuen Freiheiten wieder kennen und mussten auch einen gewissen
Abstand gewinnen. Doch die Sehnsucht nach einem Hund überwiegte doch, unsere
Kinder obwohl nun schon grösser, weinten noch viel und schliesslich liessen wir
uns überreden und auch überzeugen. Andrea schaute kurzerhand in den
wöchentlichen Kleinanzeiger, telefonierte, fuhr in Richtung Mosbach und brachte
die kleine Ronja mit. Als wir nacheinander nach Hause kamen, waren wir doch
überrascht. Wir dachten erst an einen Rüden, mit langem Fell und nicht
stehenden Ohren - Ronja war das Gegenteil, dazu noch recht wild (oder auch roh),
aber bildhübsch. Dann machten wir das ganze Programm: Welpenspielstunden,
Junghundgruppe, Agility und andere Trainings- und Erziehungsstunden. Und es war
von Erfolg gekrönt. Ronja wurde eine ganz liebe und treue Hündin. Doch leider
musste sie mit nur knapp 3 Jahren innerhalb weniger Tage an einem Milz-Krebs, der zu
inneren Blutungen geführt hatte, sterben.
mehr...
|

Ronja
2000-2003
|
Lucca |
Nach Ronja´s Tod warteten wir
dann nicht so lange. Sie war einfach zu früh gestorben, und was wir mit ihr
angefangen hatten, sollte nicht so unvollendet bleiben und wir entschlossen
uns nochmals das Wagnis einzugehen, einen Hund zu erziehen.
Lucca - eine
Bordercollie-Hündin lernten wir schon als 1wöchigen Welpen kennen. Wir
hatten uns sofort in sie verliebt und besuchten sie 1x pro Woche, bis wir
sie mit 8 Wochen dann nach Hause nehmen durften. Auf der einen Seite sehr
sensibel, fast ängstlich, auf der anderen Seite mit unwahrscheinlichem Elan
ausgestattet hat sie uns die ersten Wochen ganz schön auf Trab gehalten.
Nichts war vor ihr sicher, sie musste alles kennenlernen, aber sie lernte
sehr schnell und entwickelte sich ganz prächtig.
Und ganz plötzlich bekam sie
mit knapp einem Jahr epileptische Anfälle - wir waren total geschockt, wie
wir später erfuhren hatte ihre Mutter auch diese Krankheit, allerdings war
sie bei ihr fast zeitgleich ausgebrochen. Und es wurde immer schlimmer, die
Anfälle häuften sich und kamen in immer kürzeren Abständen, die
verschiedenen Medikamente und Therapien schlugen nicht an und so starb sie
dann gerade mal 1 Jahr alt an den Folgen der Anfälle.
mehr...
|

Lucca
2003-2004 |