Musiker | |||
Saxophon | Didgeridoo | Gesang | Trommeln |
Diskografie | Auftritte |
Saxophon |
Als Amateur-Musiker spiele ich
seit meiner Kindheit
leidenschaftlich Saxophon. |
![]() |
Didgeridoo | Zum Didgeridoo
kam ich über die spezielle Atemtechnik, die mich als Bläser
interessierte. Nun spiele ich schon seit 1994 das archaische Blasrohr. Gelernt habe ich es in verschiedenen Workshops und durch autodidaktische Weiterbildung. Mittlerweile unterrichte ich das Didgeridoo in Workshops und spiele das Instrument in verschiedenen Projekten und bei Solo-Auftritten. U. a. spielte ich beim Lahnsteiner "Lahneck Live" und Uissigheimer Open Air, auf zahlreichen Vernissagen, aber z.b. auch bei der Fusionband "Draxpac". Im Juni 2004 war ich bei einer Fernsehaufzeichnung für den SWR im Glasmuseum Wertheim beteiligt (Ausstrahlung 01.08.2004 im Programm Südwestfernsehen SW3 BW um 20.15 Uhr "Sonntagstour"). Im Juni 2006 spielte ich bei der WM-Fandorf-Eröffnung in der Arena Ilshofen vor ca. 2500 Menschen eine Didge-Solo-Performance. mehr... |
![]() |
Gesang | 33
Jahre musste ich werden, um zu entdecken, dass "Singen glücklich
machen kann" (wurde erst kürzlich wissenschaftlich untermauert). Der
Vorteil des Musikers ist ja, dass er nicht tanzen muss, weil er ja die
Musik dazu spielt, und singen braucht er meist auch nicht, dafür gibts
die Frontfrau oder -mann. |
|
Trommeln
|
Und damit nicht
genug, habe ich mit 40 auch noch das Trommeln begonnen. Mein Schwager Michael Schmitt hatte ja schon 1992 nach seinem Ghana-Aufenthalt erste Trommelgruppen im Taubertal unterrichtet. Meine Frau Andrea war eine Trommlerin der ersten Stunde und in der daraus enstandenen Gruppe HIRSCHANTIES spielte ich mit dem Saxophon mit. Nach legendären Jahren, u.a. spielten wir auf dem UHURU-Festival in der Schweiz und bei zwei Strassenmusiktourneen in der Toscana - brach die Gruppe auseinander. Unsere Micha(ela) starb an Krebs und die Susanne zog aus dem Taubertal weg. Seit dem Trommelworkshop bei Emmanuel Gomado bin ich jetzt im Herbst 2003 in eine von Michael´s regelmässigen Gruppen eingestiegen und lerne bei ihm traditionelle Rhythmen aus Ghana/Westafrika. mehr... |
|
Diskografie | HIRSCHANTIES
Studio 927 (1997) INSELMUT Frankendom Wölchingen (1997) AYEKOO Gamburg Sessions (1998) Yin&Yang World Beat Festival (1998) INSELMUT Frankendom Wölchingen (1999) BAD VILBEL (1999) ARTIVAL-Konzert 1999 INSELMUT Synagoge Wenkheim (2000) ARTIVAL-Konzert 2000 HIRSCHANTIES Rathaussaal TBB (2000) INSELMUT Rieneck-Saal Grünsfeld (2001) INSELMUT Christus-Kirche Tauberbischofsheim (2003) NOTABENE Synagoge Wenkheim (2004) INSELMUT Sommerkonzerte (2004) INSELMUT Adventskonzert "Schütz" (2004) DRAXPAC Live im Kulturschock (2005) INSELMUT & CHORyphäen "Songs an einem Freitagabend" (2005) INSELMUT Frankendom Boxberg-Wölchingen (2006) INSELMUT Mauritius-Kirche Königshofen (2007) INSELMUT Schule im Taubertal, Unterbalbach (2008) INSELMUT Arkadensaal Wertheim (DVD 2008) |
Saxophon,
Shaker, Gesang Didgeridoo und Gesang Saxophon und Gesang Saxophon und Gesang Gesang Saxophon und Gesang Saxopon und Gesang Saxophon, Didgeridoo, Gesang Saxophon Saxophon, Didgeridoo, Gesang Saxophon, Didgeridoo, Gesang Didgeridoo, Gesang Gesang, Saxophon Saxophon, Gesang Gesang Saxophon, Didgeridoo Gesang Gesang Gesang Gesang, Saxophon, Trommel Gesang, Saxophon, Trommel |
Auftritte |
Die ersten Auftritte hatte ich Anfang der Siebziger an Vorspieltagen
der Musikschule, es folgten die Konzerte und Veranstaltungen der
Jugend-Combo und der Blaskapelle Mitte der Siebziger, ab Ende der
Siebziger in den verschiedenen Bands dann auch als Solist.
Damals habe ich noch keinen Kalender geführt, aber mit den Jahren sind die Aufzeichnungen immer dichter geworden...>>>zu den Auftritten.... |